Was macht ein ambulanter Pflegedienst?
Der ambulante Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Pflege zu Hause.
Er bietet Familien Unterstützung und Hilfe im Alltag, damit pflegende Angehörige zum Beispiel Beruf und Betreuung besser organisieren können. Das Personal des Pflegedienstes kommt zu den Pflegebedürftigen nach Hausen und hilft fach- und sachkundig bei der täglichen Pflege.
Wann ist ambulante Pflege sinnvoll?
Ambulante Pflege ist sinnvoll,
- wenn die vorhandene oder entsprechend angepasste häusliche Wohnsituation eine angemessene Pflege räumlich zulässt,
- solange der Pflegebedürftige noch in der Lage ist, im eigenen Haushalt zu leben oder
- solange der Pflegebedürftige mit Angehörigen zusammenlebt, die die Pflege und Betreuung gemeinsam mit dem ambulanten Pflegedienst sicherstellen.
Die Unterstützung durch einen ambulanten Pflegedienst ist sinnvoll,
- um die pflegende Person zu entlasten,
- um die Aufnahme in eine Betreuungseinrichtung zu vermeiden oder hinauszuzögern,
- um der pflegenden Person praktische Hilfen zu bieten,
- in Ergänzung mit Tagespflege oder Kurzzeitpflege, um die pflegende Person zu entlasten oder die Aufnahme in eine Betreuungseinrichtung zu vermeiden oder hinauszuzögern.